„Haben Sie schon einmal Matcha in Japan getrunken?", fragte unsere Auditorin, während sie unsere Importdokumentation durchging. Als wir bejahten, lächelte sie. „Dann verstehen Sie, warum Standards so wichtig sind. Ich war vor Jahren in Uji und habe dort zum ersten Mal echten Matcha probiert. Der Unterschied zu dem, was damals hier verfügbar war, war wie Tag und Nacht."
In diesem Moment wurde uns klar: Wir waren nicht die Einzigen, die von der Qualität japanischen Matchas überzeugt worden waren. Und wir waren definitiv nicht die Einzigen, die glaubten, dass Deutschland etwas Besseres verdient.
Acht Wochen, die bestätigten, was wir bereits wussten
Gestern erhielten wir offiziell unser EU-Bio-Zertifikat von der DE-ÖKO-039. Nach acht Wochen intensiver Prüfung durch eine der renommiertesten Kontrollstellen Deutschlands können wir nun das tragen, was für uns von Anfang an selbstverständlich war: die EU-Bio-Kennzeichnung.
Der Prozess war gründlich – und das sollte er auch sein. Von der systematischen Dokumentation unserer gesamten Lieferkette über die lückenlose Rückverfolgbarkeit jeder Charge bis hin zur detaillierten Prüfung unserer Lagerungsstandards: Jeder Schritt wurde unter die Lupe genommen. Unsere Auditorin prüfte nicht nur, ob wir die 90-tägige Voranmeldefrist eingehalten hatten, sondern auch, ob unsere Temperaturüberwachung (konstant 13-15°C) und Luftfeuchtigkeitskontrolle (30-50%) den Anforderungen entsprechen.
Was uns besonders gefreut hat: Kein einziger Punkt musste nachgebessert werden. Nicht, weil wir Glück hatten, sondern weil wir von Tag eins an nach Prinzipien gearbeitet haben, die über die Mindestanforderungen hinausgehen.
Warum Bio für uns nie eine Entscheidung war
„Kein Bio = kein Kumori" – dieser Grundsatz stand schon fest, bevor wir überhaupt den ersten Kontakt zu unseren Partnern in Japan aufgenommen hatten. Es ging nie darum, ob wir bio werden wollten, sondern nur darum, wann wir die formale Bestätigung dafür bekommen würden.
Unsere Partnerfarm in der Präfektur Shizuoka arbeitet bereits seit Jahren nach strengsten Bio-Standards. Takeshi-san, einer unserer Farmer, führte uns am späten Vormittag über seine Felder und erklärte, wie er seine Böden über Jahre hinweg von den Schäden durch chemische Dünger und Pestizide erholt hat. Die Erde roch wieder nach Leben – reich und dunkel zwischen seinen Fingern, während er uns zeigte, wo die Regenwürmer zurückgekehrt waren. „Wir glauben, dass biologischer Anbau mit diesen effektiven Mikroorganismen und gesundem Boden der Weg ist, nachhaltige Landwirtschaft für immer zu ermöglichen", sagte er, während der Morgennebel langsam verschwand.
Diese Philosophie spiegelt sich in jedem Gramm Matcha wider, das wir importieren. Jede Charge kommt mit einer Certificate of Inspection (COI) über das TRACES-System, die nicht nur die Bio-Konformität bestätigt, sondern auch die lückenlose Dokumentation vom Feld bis zu eurer Tüte gewährleistet.
Was das für euch bedeutet
Die EU-Bio-Zertifizierung ändert nichts an dem Matcha, den ihr von uns bekommt – sie bestätigt nur offiziell, was bereits da war. Jede Dose trägt jetzt zusätzlich zu unserem hohen Qualitätsstandard auch das EU-Bio-Siegel.
Wenn ihr euren morgendlichen Matcha zubereitet, wisst ihr jetzt nicht nur, dass er von Farmern stammt, die ihr Handwerk seit Generationen perfektionieren, sondern auch, dass jeder Schritt von der japanischen Erde bis in euren Kühlschrank strengsten europäischen Bio-Standards entspricht.
Die Rückstellproben, die wir von jeder Charge aufbewahren, die Temperaturlogger in unserem Lager, die FIFO-Rotation unserer Bestände – all das waren für uns schon immer Selbstverständlichkeiten. Jetzt sind sie auch offiziell dokumentiert und überwacht.
Ein Fundament für die Zukunft
Diese Zertifizierung ist kein Endpunkt, sondern eine Bestätigung des Weges, den wir eingeschlagen haben. Sie zeigt, dass Qualität und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig verstärken. Wenn unsere Auditorin vom Geschmack echten japanischen Matchas schwärmt und gleichzeitig unsere Standards für vorbildlich hält, dann wissen wir: Wir sind auf dem richtigen Weg.
Das offizielle EU-Bio-Zertifikat könnt ihr jederzeit einsehen. Aber noch wichtiger ist, dass ihr es jeden Morgen schmecken könnt – in dem lebendigen Grün, dem reinen Aroma und der sanften Energie, die nur von Matcha kommt, der mit Respekt für die Erde und jahrhundertealte Traditionen angebaut wurde.
Von japanischem Boden zu eurem Ritual – jetzt mit offizieller Bestätigung.
0 Kommentare