Über uns

Ich hatte nie vor, eine Matcha-Marke zu gründen. Aber manchmal finden dich die bedeutungsvollsten Dinge, wenn du gar nicht danach suchst.

Ich arbeitete im Tech-Bereich in Hamburg, hetzte durch meine Tage mit endlosen Meetings und viel zu viel Kaffee. Meine Routine war einfach: Müde aufwachen, mit Koffein durchhalten, am Nachmittag abstürzen, wiederholen. Während einer Geschäftsreise nach Kyoto 2018 schlenderte ich durch eine ruhige Gasse und stolperte in einen kleinen Teeladen. Der Besitzer lud mich ein, an einer traditionellen Matcha-Zeremonie teilzunehmen.

Ein Teehaus in Kyoto

Das Erlebnis war unerwartet. Anstatt des nervösen Rausches, an den ich gewöhnt war, spürte ich eine Welle ruhiger Konzentration. Eine gleichmäßige, klare Energie, die stundenlang anhielt.

Für den Rest meiner Reise ersetzte ich meinen Morgenkaffee durch Matcha. Mein Kopf fühlte sich klarer an. Ich konnte mich länger konzentrieren. Die Nachmittagstiefs verschwanden. Als ich nach Deutschland zurückkehrte, versuchte ich, dieses Ritual beizubehalten, aber der Matcha, den ich hier fand, kam nicht annähernd an das heran, was ich in Japan erlebt hatte – entweder Pulver, das bitter schmeckte, oder überteuerte Trendprodukte ohne Substanz.

Also ging ich zurück zur Quelle. Ich verbrachte Monate damit, Beziehungen zu kleinen Teefarmen in Japans traditionellen Anbaugebieten aufzubauen und lernte alles über richtige Ernte- und Verarbeitungstechniken. Ich wollte die gleiche Qualität und das Erlebnis zurückbringen, das meine eigene Beziehung zur täglichen Energie verändert hatte.

Bei Kumori geht es nicht um exotische Wellness-Trends oder Luxus-Statussymbole. Es geht um ein einfaches tägliches Ritual, das deinen Tag wirklich verbessern kann. Ob du weniger Kaffee trinken möchtest, nachhaltigere Energie suchst oder einfach einen Moment der Ruhe haben willst, bevor du in deinen Tag startest – dafür haben wir Kumori geschaffen.

Qualität zählt. Herkunft zählt. Deine täglichen Rituale zählen. Darum geht es bei Kumori wirklich.